Problem Graffiti: Wer zahlt den Schaden?

Ulf Matzen
Die Beseitigung von Graffiti an Hauswänden und Mauern ist eine teure Angelegenheit - und oft bleibt die Wand nicht lange weiß.
  • Bleibt der Vermieter nun auf den Kosten sitzen? 
  • Oder hilft eine Versicherung
  • Unter welchen Umständen kann man Kosten auf die Mieter umlegen?

Vermieter müssen oft feststellen, dass Hauswände, Garagen oder andere Wände auf ihrem Grundstück mit Graffiti "verziert" worden sind. Die Beseitigung kostet gutes Geld und häufig tauchen bald neue Graffiti auf. Mancher Vermieter versucht, die entstehenden Kosten anteilig auf die Mieter umzulegen. Dies ist jedoch rechtlich nicht so einfach, denn die Gerichte entscheiden nicht einheitlich.


Wann kann man Graffiti-Beseitigungskosten als Betriebskosten umlegen?

Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen, damit eine Kostenposition im Rahmen der Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden kann:
  • Die Kostenart muss in § 2 der Betriebskostenverordnung aufgelistet sein,
  • es muss sich um regelmäßig anfallende Kosten handeln.

Natürlich muss grundsätzlich auch im Mietvertrag vereinbart sein, dass der Mieter die umlagefähigen Betriebskosten trägt; dies ist aber bei allen heutigen Mietverträgen üblich.

Graffiti-Beseitigungskosten sind natürlich in der Betriebskostenverordnung nicht erwähnt. Dort gibt es jedoch zwei Positionen, unter die diese fallen könnten:
  • Kosten der Gebäudereinigung,
  • Sonstige Betriebskosten.
Wichtig zu wissen ist dabei: Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung kann der Vermieter grundsätzlich nicht umlegen.

Handelt es sich um Kosten der Gebäudereinigung?

Bei der Erläuterung dieser Position in § 2 BetrKV fällt auf, dass dort als Beispiele Kosten für Innen-Reinigungsarbeiten genannt werden (Treppenhaus, Hausflur). Diese Beispiele sind jedoch keine abschließende Aufzählung.

Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Berlin-Mitte können die Kosten der Graffiti-Beseitigung Gebäudereinigungskosten sein, wenn sie regelmäßig anfallen, also nicht nur alle paar Jahre in unregelmäßigen Abständen. Auch darf der Verursacher nicht zu ermitteln sein.

Allerdings machte das Gericht eine Einschränkung: Ist die Substanz der Wand verletzt, handelt es sich um nicht umlagefähige Instandsetzungskosten, also um eine Reparatur und nicht mehr um Gebäudereinigung. Sind nur Malerarbeiten erforderlich, können diese - wenn sie regelmäßig anfallen - als Gebäudereinigungskosten durchgehen (Amtsgericht Berlin-Mitte, Urteil vom 27.07.2007, Az. 11 C 35/07).

Vor dem Landgericht Kassel scheiterte ein Vermieter mit der Anerkennung der Kosten als Betriebskosten. Zwar gestand ihm das Gericht auch in diesem Fall zu, dass Graffiti-Beseitigungskosten unter "Gebäudereinigung" fallen können. Die Kosten waren aber nicht regelmäßig angefallen (Landgericht Kassel, Urteil vom 14.07.2016, Az. 1 S 352/15).

Handelt es sich um "sonstige Betriebskosten"?

"Sonstige Betriebskosten" sind keine Position, in die alles hineingepackt werden kann, was nirgendwo anders passt. Grundsätzlich können hier nur Kosten angesetzt werden, die konkret und ausdrücklich im Mietvertrag vereinbart wurden. Ausnahme: Der Mieter hat durch schlüssiges Verhalten einer Kostenübernahme zugestimmt.

Das Amtsgericht Berlin-Neukölln lehnte eine Umlage als Gebäudereinigungskosten ab, sah aber eine Umlage als sonstige Betriebskosten als zulässig an. Auch hier war die Voraussetzung, dass die Kosten regelmäßig entstehen und dass die Fassade nur gereinigt wird. Sobald die Substanz erneuert werde, handle es sich um eine nicht umlagefähige Instandsetzung. Hier ging es aber tatsächlich nur um eine Reinigung.

Zwar war dazu nichts im Mietvertrag vereinbart worden. Da der Mieter aber vier Jahre lang regelmäßig die Graffiti-Beseitigungskosten gezahlt hatte, hatte er aus Sicht des Gerichts durch schlüssiges Verhalten zugestimmt. Eine mietvertragliche Regelung sei damit entbehrlich (Urteil vom 01.03.2017, Az. 6 C 54/16).

Gilt Graffiti-Beseitigung als Instandhaltung?

Auch diese Ansicht wird von einigen Gerichten vertreten. So entschied das Landgericht Köln, dass die Entfernung von Graffiti von einer Fassade als "Instandhaltung" anzusehen sei. Daher seien die Kosten nicht umlagefähig (Urteil vom 22.05.2000, Az. 222 C 120/99).

Das Landgericht Berlin sah die Kosten der Graffiti-Entfernung 2016 als Kosten der Instandhaltung und -setzung an. Es sei nicht relevant, ob diese Kosten regelmäßig anfallen würden (Urteil vom 19.02.2016, Az. 63 S 189/15).

Man kann zusammenfassen: Die Rechtsprechung zur Umlage der Kosten der Graffiti-Entfernung ist nicht einheitlich. Vor gerichtlichen Schritten sollte Rechtsrat zum konkreten Fall eingeholt und die örtliche Rechtsprechung geprüft werden.

Welche Schadensersatzansprüche bestehen gegen die Sprayer?

§ 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährt einen Schadenersatzanspruch für widerrechtliche Schädigungen fremden Eigentums. Darunter fallen auch Graffiti-Schäden. In der Regel wird es jedoch schwierig sein, die Verursacher ausfindig zu machen.

Graffiti mit Erlaubnis

Teilweise wird versucht, das Auftauchen von Graffiti an unerwünschter Stelle zu vermeiden, indem man den Sprayern besondere Flächen zur Verfügung stellt. Die Stadt Mönchengladbach weist diese sogar auf einer Internetseite aus. Mancher Privatmann lässt auch Sprayer Auftragsarbeiten auf seinen Wänden anfertigen - dann kann er selbst bestimmen, was dort zu sehen ist. Andere Sprayer respektieren nämlich die Arbeit der "Kollegen".

Wie hält man den Schaden klein?

Heute gibt es Schutzfarben und -lacke, die eine so widerstandsfähige Oberfläche entwickeln, dass man Graffiti davon entfernen kann, ohne den Anstrich zu zerstören. Bei Wohnhäusern sollte man darauf achten, ob die Wärmedämmung eine diffusionsoffene Wandfarbe erfordert und ob die entsprechende Farbe dem entspricht. Ansonsten drohen Feuchtigkeit und Schimmel in der Dämmschicht.

Was zahlt die Versicherung?

Schäden durch Graffiti sind in einer Standard-Gebäudeversicherung nicht versichert. Manche Premium-Tarife sehen eine Kostenübernahme für Graffiti-Entfernung bis zu 10.000 Euro bei einem Selbstbehalt von 150 Euro vor.

Mietminderung wegen Graffiti?

Unter Umständen können Mieter wegen Graffiti die Miete mindern. Die Gerichte gestehen ihnen dies aber nur zu, wenn große Flächen bedeckt sind und die Bemalung das ortsübliche Maß überschreitet. Das Gebäude muss durch die Graffiti einen verwahrlosten Eindruck nach außen machen.

Vom Vermieter in Auftrag gegebene Graffiti sind in keinem Fall ein Grund für eine Mietminderung, da es Sache des Vermieters ist, wie er seine Wand gestaltet. Das Amtsgericht Lichtenberg gestand einer Mieterin fünf Prozent Mietminderung zu, weil das Treppenhaus komplett mit Graffiti verunstaltet war - einschließlich Decke und Treppengeländer (Urteil vom 15.10.2009, Az. 103 C 138/09). Hier handelte es sich aber um einen extremen Fall.




letzte Änderung U.M. am 25.10.2024
Autor(en):  Ulf Matzen


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Excel-Vorlage: Investitionsberechnung für Immobilien

Investitionsberechnung Immobilie 1.png
Mit dem Excel-Tool lassen sich in kurzer Zeit erste Erkenntnisse gewinnen, ob eine Immobilie eine Investition wert ist.  Das Tool beinhaltet Berechnungen zu den Kennzahlen: Rendite einer Immobilie, Kredit-Annuität und der Einkommenssteuer.
Preis: 18,-EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige

Stellenmarkt

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Steuerexperte / Steuerreferent 80-100 % (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Perspektiven: Wachse mit... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>