Gartennutzung durch Mieter

Ulf Matzen
Das Thema der Gartennutzung durch Mieter ist geprägt durch eine Vielzahl von Gerichtsurteilen. Die Frage, ob Mieter einen Garten nutzen dürfen oder pflegen müssen, hängt weitgehend von den Vereinbarungen im Mietvertrag ab. Handelt es sich um ein vermietetes Einfamilienhaus mit Garten, wird dieser in der Regel mit vermietet sein. Dann dürfen ihn die Mieter auch nutzen. Eine Vereinbarung schafft klare Verhältnisse.

Schwieriger wird es bei einem Mehrfamilienhaus. Hier kann der Garten ein Gemeinschaftsgarten für alle sein oder nur bestimmten Mietern, etwa den Erdgeschossmietern, ist die Nutzung erlaubt. Dies sollte dann aber explizit vertraglich geregelt sein. Auch eine dritte Variante ist denkbar: Niemand darf den Garten nutzen, dieser dient nur der Zierde und wird vom Vermieter etwa durch eine Gartenbaufirma in Schuss gehalten.                                             

Welche Rolle spielen Gewohnheitsrechte?

Ein Recht auf Nutzung oder Mitnutzung eines Gartens kann sich durchaus aus einem Gewohnheitsrecht ergeben. Hat der Vermieter einem Mieter über viele Jahre die Mitnutzung des Gartens erlaubt, ohne dies schriftlich zu vereinbaren, kann er diese Erlaubnis nicht plötzlich zurücknehmen – zum Beispiel, weil die Kinder des Mieters größer werden und immer mal wieder auch mit Freunden im Garten spielen, sodass es gelegentlich etwas lebhafter zugeht. Dies ergibt sich aus einem schon recht betagten Urteil des Amtsgerichts Solingen [1].

Allerdings spielen vor Gericht durchaus auch die Gründe für den Meinungsumschwung des Vermieters eine Rolle. Hat er ein nachvollziehbares Interesse an der Aufhebung einer über längere Zeit geduldeten Gartennutzung, kann dies akzeptiert werden. So gestand das Berliner Kammergericht einem Vermieter zu, einem Mieter die alleinige Nutzung eines Teils der Hoffläche eines Mehrfamilienhauses zu untersagen.

Dieser hatte einen Teil des Hofes für sich abgeteilt, was von Vermieter und Hausverwaltung stillschweigend geduldet worden war. Nun wollte der Vermieter jedoch den Hof umbauen und die Nutzung der Fläche durch alle Mieter ermöglichen. Dies sah das Gericht aus ausreichend guten Grund an [2].

Es gibt kein allgemeingültiges Gewohnheitsrecht, nach dem der Erdgeschossmieter immer den Garten nutzen darf oder ihn pflegen muss. Hier ist eine ausdrückliche Vereinbarung unverzichtbar.


Was dürfen Mieter im Garten tun?

Ist ein Garten mit vermietet, dürfen Ihre Mieter diesen auch nutzen. Dazu gehört auch, dass sie ihn in bestimmten Grenzen gestalten dürfen. So können sie etwa Blumenbeete anlegen, Gemüse anbauen oder einen Komposthaufen anlegen. Der Vermieter kann nicht verlangen, dass alles eins zu eins so aussieht wie vor Einzug der Mieter.

Allerdings dürfen Mieter keine Blumenbeete, Sträucher und Bäume entfernen, die bereits bei ihrem Einzug vorhanden waren. Dies erfordert die Zustimmung des Vermieters.

Auch das Pflanzen neuer Sträucher und Bäume muss abgesprochen werden. Mieter dürfen auch Gartenmöbel aufbauen oder Spielgeräte für die Kinder (Schaukel, Sandkasten, Planschbecken), insbesondere, wenn diese mobil sind oder einfach und ohne Schäden wieder entfernbar sind.

Allerdings kann der Vermieter eine Entfernung bei Auszug verlangen [3]. Bauliche Änderungen, die auf Dauer geschaffen werden – etwa das Anlegen einer Terrasse oder eines festen Swimmingpools – sind jedoch zustimmungsbedürftig.

Hinsichtlich Gartenteichen scheiden sich bei den Gerichten die Geister. Manche erlauben dem Mieter das Anlegen eines Teiches, wenn dies im Mietvertrag nicht ausgeschlossen ist. Andere sehen dies als bauliche Veränderung an, die immer zustimmungsbedürftig ist. Natürlich kommt es dabei auch auf die Art und Größe des Teiches an. Es ist die Entscheidung des Mieters, ob er englischen Rasen oder eine Wildblumenwiese möchte.

Will er einen Naturgarten, ist das halt so. Zwar darf der Vermieter bei einer Verwahrlosung des Gartens einschreiten, wenn der Mieter zur Gartenpflege verpflichtet ist. Vor Gericht wird er damit aber nur in extremen Fällen durchkommen, denn: Was Natur ist und was Verwahrlosung, liegt – gerade beim Garten – im Auge des Betrachters. Kinder der Mieter dürfen im Garten spielen, auch mit ihren Freunden.

Die Gartenpflege

Enthält der Mietvertrag eine einfache Verpflichtung des Mieters zur Gartenpflege, muss dieser nur einfache Arbeiten durchführen. Das sind solche, für die man keine besondere Ausbildung braucht, die keine großen Kosten verursachen und die ohne Gefährdung der Gesundheit durchgeführt werden können.

Alles, was mit Leitern oder Kettensägen zu tun hat, ist hier tabu. Der Mieter muss also den Rasen mähen, Unkraut zupfen, Laub zusammenrechen. Er muss keine morschen Äste von Bäumen absägen, nicht den Rasen vertikutieren und auch keine Hecken schneiden, außer wenn dies im Mietvertrag so vereinbart ist.

Beim Bäumefällen ist immer zu beachten, dass in fast allen Gemeinden inzwischen Baumschutzsatzungen eine Genehmigung des Umweltamtes erforderlich machen. Bäume, die plötzlich verschwinden, können zu empfindlichen Bußgeldern für den Grundstückseigentümer führen.

Im Gemeinschaftsgarten

Wird der Garten von mehreren Mietparteien genutzt, ist gegenseitige Rücksichtnahme angesagt. Niemand hat hier das Recht, Teile des Gartens für sich abzuteilen oder durch seine privaten Gartenmöbel zu "reservieren". Ausnahmen können bestehen, wenn der Garten sehr groß ist und eine Mietpartei ihre Sitzecke in einem eher kleinen Bereich einrichtet [4].

Eine Hausordnung kann festlegen, dass Mieter ihre Gartenmöbel etc. nach der Nutzung wieder wegräumen müssen. Allerdings muss dies von Anfang an in der Hausordnung stehen, die Teil des Mietvertrages ist. Während des Mietverhältnisses können durch Änderungen der Hausordnung keine zusätzlichen Pflichten für die Mieter begründet werden.

Wenn alle Mieter den Garten nutzen, sollten sich auch alle an seiner Pflege beteiligen. Dies kann durch eigene Arbeit passieren oder durch einen vom Vermieter beauftragten Gartenpflegedienst. Die Kosten der Gartenpflege zählen zu den Betriebskosten laut Betriebskostenverordnung und können auf die Mieter umgelegt werden.


Fußnoten
  • [1] AG Solingen, Urteil vom 13.09.1978, Az. 11 C 235/78
  • [2] KG Berlin, Urteil vom 14.12.2006, Az. 8 U 83/06
  • [3] AG Bonn, Urteil vom 23.11.1993, Az. 8 C 475/93
  • [4] AG Schöneberg, Urteil vom 14.07.2005, Az. 9 C 336/04




letzte Änderung U.M. am 01.12.2024
Autor(en):  Ulf Matzen


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Excel-Tool: Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Unbenannt.png
Das Excel-Tool ist auf seiner Art und Weise einzigartig aufgebaut. Das bedeutet Sie müssen lediglich nur die grüne Eingabefelder mit Werten ausfüllen, dabei werden automatisch die Ergebnisfelder ausgewertet.
Preis: 18,- EUR   Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige

Stellenmarkt

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Nebenkostenabrechnung einer Eigentumswohnung

Bild 1-Tool Muster-BK.png
Mit diesem  Excel-Tool können könne Sie in der vorgefertigten Tabelle alle Eigenschaften des vermieteten Objekts eintragen. Die Tabelle beinhaltet Rahmenfelder der Umlegbaren Betriebskosten, Nebenkostenanpassung, Steuerelemente und eine Briefvorlage für den Mieter.
Preis: 19,- EUR  mehr Informationen>>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung