Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen - gibt es ihn noch?

Ulf Matzen
Der sogenannte Widerrufsjoker kann eine Notbremse sein, um aus einem Kreditvertrag herauszukommen - und zu einem günstigeren Zinssatz umzuschulden. Er hat in den letzten Jahren einige gesetzliche Einschränkungen erfahren, aber: Es gibt ihn noch.

Oft konnte man lesen, dass der Widerrufsjoker abgeschafft sei. Bei bestimmten Immobiliendarlehen ist er aber nach wie vor einsatzfähig. Verbraucher, die einen Immobilienkredit aufgenommen haben, können diesen daher unter Umständen auch nach Jahren noch widerrufen. Dann kann ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen werden - zu viel günstigeren Zinssätzen.

Was genau ist der Widerrufsjoker?

Wer einen Verbraucherdarlehensvertrag abschließt, kann diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Denn: Hier handelt es sich um einen Vertrag mit langfristigen Folgen. Verbraucher sollen die Möglichkeit haben, es sich noch einmal zu überlegen. Die Widerrufsfrist beginnt nur zu laufen, wenn das Geldinstitut den Kunden korrekt über sein Widerrufsrecht belehrt hat.


Die gesetzlichen Regeln für eine solche Widerrufsbelehrung haben sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert, und viele Vertragsbedingungen wurden nicht angepasst. Stellt sich nachträglich heraus, dass die Widerrufsbelehrung ungültig war, ist auch die Widerrufsfrist nicht abgelaufen. Dann können Kreditnehmer den Vertrag noch lange nach Ablauf der 14 Tage widerrufen.

Was ist das ewige Widerrufsrecht und wie ist der Widerruf heute geregelt?

Eine gesetzliche Einschränkung für den Widerruf gab es zunächst nicht, und so konnten auch recht alte Darlehensverträge noch widerrufen werden. Dies bezeichnet man als das "ewige Widerrufsrecht". Dieses lag jedoch nicht im Interesse der Geldinstitute. Diese wollten Rechtssicherheit und verlässliche Zinseinnahmen. Bald wurde der Ruf nach einem Ende des ewigen Widerrufsrechtes lauter.

Seit einer Gesetzesänderung zum 21. März 2016 erlischt das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen auch im Fall einer fehlerhaften oder fehlenden Widerrufsbelehrung spätestens 12 Monate plus 14 Tage nach dem Vertragsschluss. Geregelt ist dies in § 356b Abs. 2 S. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

Für Verträge, die vor dem 21. März 2016 abgeschlossen wurden, gelten jedoch andere Regeln. Und genau hier führt das ewige Widerrufsrecht weiter ein Nischendasein.

Welche Immobilien-Darlehen sind immer noch langfristig widerrufbar?

Verträge, die zwischen dem 11. Juni 2010 und dem 20. März 2016 geschlossen wurden, können weiter zeitlich unbegrenzt widerrufen werden - sofern die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war oder ganz fehlte.

Verbraucher konnten Verträge mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung, die sie zwischen dem 2. November 2002 und dem 10. Juni 2010 abgeschlossen hatten, noch bis zum 21. Juni 2016 widerrufen. Jetzt ist dies nicht mehr möglich.
Ausnahme: Die Widerrufsbelehrung fehlte ganz. Dann kann auch hier immer noch ein Widerruf erfolgen.

Für Verträge aus der Zeit vor dem 2. November 2002 gelten andere Regeln. Damals existierte das Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehen noch nicht. Möglich war nur eine Kündigung mit Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung.

Ein Widerruf von Verträgen von vor dem 10. Juni 2010 kann außerdem noch möglich sein, wenn diese in einer sogenannten Haustürsituation abgeschlossen wurden und die auch für solche Geschäfte vorgeschriebene Widerrufsbelehrung fehlerhaft war oder fehlte. In dieser Zeit wurden viele Immobilienkredite durch Vertreter an der Haustür vermittelt (Stichwort "Schrottimmobilien").

Welche Bedeutung hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofes von 2020?

Der EuGH hat sich mit einem deutschen Immobilien-Darlehensvertrag beschäftigt, der 2012 abgeschlossen und 2016 widerrufen worden war. Die Widerrufsbelehrung enthielt bei den Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist einen sogenannten Kaskadenverweis - es wurde also auf eine Rechtsvorschrift verwiesen, die auf andere Paragraphen in einem anderen Gesetz verwies, die wieder auf andere Vorschriften verwiesen und so weiter. Meist klingt das etwa so:
"Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hat."

Da kaum ein Verbraucher aus dieser Regelung herauslesen kann, wann seine Widerrufsfrist beginnt, erklärte der Europäische Gerichtshof die Klausel für unzulässig. Solche Verträge aus der Zeit zwischen 2010 und 2016 könnten demnach widerrufen werden (Urteil vom 26.3.2020, Az. C-66/19). Das Pikante daran: Die Klausel stammte ursprünglich aus der Muster-Widerrufsbelehrung der Bundesregierung für den entsprechenden Zeitraum. Geldinstituten kann normalerweise nicht vorgeworfen werden, dass sie die von der Bundesregierung vorgegebenen Muster verwenden.

Der deutsche Bundesgerichtshof entschied schon ein paar Tage später, dass die Regelung doch völlig eindeutig sei - ein Widerruf komme nicht in Frage. Auch sei die vom EuGH verwendete EU-Verbraucherkreditrichtlinie bei Immobiliendarlehen gar nicht anwendbar (Beschluss vom 31.3.2020, Az. XI ZR 581/18). Zwar lässt der Bundesgerichtshof inzwischen bei Autokrediten den Kaskadenverweis ausreichen, damit die Widerrufsbelehrung unwirksam ist. Bei Immobiliendarlehen gilt aber weiterhin: Ein Kaskadenverweis allein berechtigt noch nicht zum Widerruf.

Welche Folgen hat ein Widerruf?

Der gesamte Darlehensvertrag muss rückabgewickelt werden. Der Verbraucher bekommt alle Zahlungen inklusive Zinsen und Tilgung zurück und die Bank erstattet ihm den daraus entstandenen Gewinn als sogenannten Nutzungsersatz. Der Kunde muss aber auch das Darlehen inklusive der noch nicht gezahlten Zinsen (als Wertersatz) zurückzahlen. Dies passiert innerhalb von 30 Tagen ab Widerruf. Beide Summen werden meist gegeneinander verrechnet, so dass der Kunde nur die Restschuld laut Tilgungsplan zurückzahlt, berichtigt um den Saldo aus Wert- und Nutzungsersatz.

Hat der Kunde das Darlehen vorzeitig abgelöst, bekommt er auch die gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück. Die Bank muss sogar Bereitstellungszinsen zurückerstatten, die sie verlangt hat, während das Darlehen noch nicht abgerufen war. Der Verbraucher kann einen neuen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz aufnehmen.

Welche Risiken sind mit einem Widerruf verbunden?

Nach dem Widerruf wird das Darlehen innerhalb von 30 Tagen abgewickelt. Ein Widerruf des Widerrufs ist nicht möglich. Kann der Kreditnehmer den verlangten Betrag nicht zurückzahlen, droht eine Zwangsversteigerung seiner Immobilie. Daher sollte man sich vor dem Widerruf um eine Anschlussfinanzierung kümmern!

Es ist nicht gesagt, dass die erste beste Bank sich auf die Anschlussfinanzierung einlässt. Einige Banken haben in der Vergangenheit Bedenken gezeigt, sich mit Kunden einzulassen, die bereits bei der Konkurrenz Verträge widerrufen haben. Auch verschlechtert ein Widerruf unter Umständen die Bonitätsbewertung und damit die Kreditwürdigkeit. Es sollte also einkalkuliert werden, dass erst mehrere Banken angesprochen werden müssen.

Ein Widerruf sollte gut überlegt sein. Er kann zu einem jahrelangen Prozess durch mehrere Gerichtsinstanzen führen, der Kosten verursacht. Ob die Rechtsschutzversicherung zahlt, sollte man vorher abklären. Die Chancen, Geld durch den Widerruf einzusparen, sollten gegen das Prozessrisiko im jeweiligen Fall abgewogen werden. Hier ist fachkundige Beratung nötig.

Ist ein Widerruf rechtsmissbräuchlich?

Banken berufen sich zum Teil darauf, dass ein Widerruf rechtsmissbräuchlich (und unwirksam) ist, wenn er nur zu dem Zweck erfolgt, sich einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Die Gerichte urteilen dazu nicht einheitlich. Der Bundesgerichtshof hat allerdings 2016 entschieden, dass ein solches Motiv des Verbrauchers allein nicht ausreicht, um einen Widerruf als Rechtsmissbrauch anzusehen (Az. XI ZR 501/15).




letzte Änderung U.M. am 30.11.2024
Autor(en):  Ulf Matzen


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Excel-Tool: Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Unbenannt.png
Das Excel-Tool ist auf seiner Art und Weise einzigartig aufgebaut. Das bedeutet Sie müssen lediglich nur die grüne Eingabefelder mit Werten ausfüllen, dabei werden automatisch die Ergebnisfelder ausgewertet.
Preis: 18,- EUR   Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige

Stellenmarkt

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max- Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max-Planck- Forschungsgruppen aufgeteilt. ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Steuerexperte / Steuerreferent 80-100 % (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Perspektiven: Wachse mit... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung