Der Energieausweis im Mietverhältnis: Was Vermieter beachten müssen

Anna Werner
Der Energieausweis wurde bereits im Jahr 2007 mit der ersten Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Pflicht. Seitdem benötigt jeder, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, vermieten, verleasen oder verpachten möchte, einen Energieausweis.

Anhand dieses Dokuments sollen künftige Mieter und Käufer den energetischen Zustand eines Gebäudes bzw. einer Wohnung besser einschätzen können. Was steht im Energieausweis? Welche Arten des Energieausweises gibt es? Wer braucht einen Energieausweis und wer nicht? Gibt es eine Energieausweis- Pflicht? Vermieter1x1 die wichtigsten Informationen zum Energieausweis für Vermieter zusammengestellt.

Was ist ein Energieausweis und was steht da drin?

Der Energieausweis ist ein wichtiges Instrument, um Transparenz über den Energieverbrauch von Gebäuden zu schaffen. Er beschreibt die energetische Effizienz eines Gebäudes bzw. einer Wohnung und gibt Auskunft über den Energiebedarf und den Energieverbrauch der Immobilie. Damit können Gebäudebesitzer und künftige Mieter die Gebäude besser energetisch beurteilen, den Energiebedarf von Gebäuden klassifizieren und miteinander vergleichen.

In der Regel umfasst der Energieausweis vier oder fünf Seiten und ist zehn Jahre lang gültig. Auf der ersten Seite finden Käufer und Mieter allgemeine Angaben zum Gebäude, darunter die Adresse, die Anzahl der Wohnungen sowie das Baujahr des Gebäudes oder das Alter der Anlagentechnik. Die neuen Ausweise, die nach dem 1. Oktober 2009 ausgestellt wurden, enthalten auf dieser Seite auch Aussagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Lüftungskonzept sowie Vorschläge, wie die energetischen Eigenschaften des Gebäudes verbessert werden können.


Auf den weiteren Seiten erscheint der errechnete Energiekennwert der Immobilie. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr angegeben und als Pfeil auf einer Farbskala angezeigt. Seit Inkrafttreten der EnEV 2014 erfolgt neben der Angabe des Energiekennwerts auch eine Einordnung in den neun Energieeffizienzklassen von A+ bis H, die wir von Haushaltsgeräten kennen, wobei A+ für einen sehr niedrigen und H für einen sehr hohen Energiebedarf steht. Auf den folgenden Seiten sind vornehmlich Erläuterungen sowie individuelle Modernisierungsempfehlungen enthalten. Auf welche Weise die Energiekennwerte ermittelt werden, hängt dabei von der Ausweisart ab.

Bedarfsorientierte und verbrauchsorientierte Energieausweise

Je nach Berechnungsverfahren wird grundsätzlich zwischen verbrauchsorientiertem und bedarfsorientiertem Energieausweis unterschieden.

Verbrauchsausweise orientieren sich an den tatsächlichen Verbrauchsdaten der Vergangenheit. Der Energieverbrauch für Heizung und zentrale Warmwasserbereitung wird hierbei aus dem tatsächlichen Energieverbrauch mindestens der letzten drei Abrechnungsperioden ermittelt und von witterungs- und nutzungsbedingten Schwankungen bereinigt (§ 19 EnEV). Dieser Wert wird für das ganze Haus ermittelt. Ein Verbrauchausweis kann relativ einfach und kostengünstig erstellt werden. Ein solcher Ausweis kostet meist weniger als 50 Euro. Allerdings darf die Ausstellung eines Verbrauchsausweises nur erfolgen, wenn:
  • das Gebäude mindestens fünf Wohneinheiten hat,
  • der Bauantrag nach dem 1. November 1977 eingereicht wurde,
  • oder das Gebäude die Kriterien der Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllt.

Darüber hinaus werden die Ergebnisse vom Nutzerverhalten stark beeinflusst. Daher werden die ermittelten Verbrauchswerte teilweise kritisch bewertet. Deshalb verlangen viele Kauf- und Mietinteressenten wesentlich aufwändigeren Bedarfsausweis.

Die Aufstellung eines Bedarfsausweises ist teurer. Allerdings ist diese Variante heute für Neubauten und für Ein- bis Vierfamilienwohnhäuser gesetzlich vorgeschrieben. Energiebedarfsausweise beruhen auf Informationen, die aus der technischen Analyse der Gebäudeeigenschaften stammen. Dazu muss der energetische Zustand zahlreicher Bauteile des Gebäudes festgestellt werden, insbesondere Außenwände, Fenster oder Dach sowie auch die energetische Qualität der Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlage. Aus diesen Faktoren wird dann der theoretische Heizenergiebedarf des Gebäudes bestimmt (§§ 3 und 4 EnEV).

Für Wohngebäude mit fünf oder mehr Wohneinheiten gilt unabhängig vom Baujahr Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis.

Ausweis-Pflicht bei Vermietung

Bei der Vermietung einer Wohnung ist seit Mai 2015 ein Energieausweis Pflicht. Dieser ist allerdings nicht für die einzelne Wohnung auszustellen, sondern bezieht sich immer auf das gesamte Haus. Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, kleine Häuser mit bis zu 50 Quadratmetern Nutzfläche sowie selbst genutzte Einfamilienhäuser, solange diese nicht vermietet oder verkauft werden, sind von der Ausweispflicht jedoch ausgenommen (§§ 1 Abs. 2 und 16 Abs. 4 EnEV).

Ausweis-Pflicht besteht bereits ab der ersten Objektbesichtigung. Legt der Verkäufer, Vermieter oder Makler bei der Besichtigung keinen Ausweis vor, drohen Bußgelder von bis zu 15.000 Euro (§ 8 EnEG). Zusätzlich sind Vermieter bei Vertragsabschlüssen verpflichtet, ein Exemplar des Energieausweises oder eine Kopie an Mieter zu übergeben.

Allerdings ist der Energieausweis kein Bestandteil des Mietvertrages. Daher begründet die Nichtvorlage des Energieausweises keine besonderen Rechte für Mieter. So fallen Mietminderung bzw. Schadenersatz als Anspruch gegen den Vermieter aus.

Energieausweis in der Vermietungsanzeige

Die Angaben aus dem Energieausweis müssen bei Immobilieninseraten für die Vermietung oder für den Verkauf schon aus dem Inserat hervorgehen, falls für die Immobilie bei Schaltung der Anzeige ein gültiger Energieausweis vorliegt.

In Immobilienanzeigen für Wohngebäude müssen in der Kurzübersicht folgende Daten aus dem Energieausweis angegeben werden (§ 16a EnEV):
  • Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis),
  • Kennwert des Energiebedarfs bzw. des -verbrauchs,
  • Baujahr des Gebäudes,
  • Angaben zur Befeuerungsart,
  • die im Energieausweis genannte Energieeffizienzklasse.

Fehlende Pflichtangaben zum Energieausweis beim Immobilieninserat können mit einem Bußgeld geahndet werden. Dieses kann bis zu 15.000 Euro betragen (§ 8 EnEG).




letzte Änderung A.W. am 29.10.2024
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / LCalek

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Dokumentenverfolgung mit Excel

preview_dashboard_detail1_de.png
Mit diesem Excel-Tool erwerben Sie ein umfangreiches Werkzeug mit dem Tabellenvorlagen sowie Berechnungsmodelle und deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden können. Die Dokumente der verschiedenen Projekte werden sorgfältig erfasst und sorgt für Übersichtlichkeit. 
Preis: 22,- EUR   Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige

Stellenmarkt

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerexperte / Steuerreferent 80-100 % (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Perspektiven: Wachse mit... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>