Trotz Kündigung weiterhin Abbuchung vom Konto des gekündigten Mieters mit Rückbuchung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Trotz Kündigung weiterhin Abbuchung vom Konto des gekündigten Mieters mit Rückbuchung
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, es geht nicht um mich, eher um eine Freundin...aber ich hoffe, hier bekomme ich Hilfe bzw. Antwort.

Die Freundin, welche über einigen Zeitraum vom Amt Unterstützung erhalten hat, durch Trennung vom Partner, hatte über einen längeren Zeitraum ein Mietverhältnis und konnte ihrer Verpflichtung nachkommen, alles gut.
Dann fing das Mobbing an, die Hunde waren angeblich zu laut, angeblich waren sie auch nicht stubenrein, haben wo hingemacht wo sie nicht hinmachen durften, u.s.w....alles Stuss, reines Mobbing...
Es gab dann leider ein finanzielles Problem meiner Freundin so das Sie von der Mieter her in Rückstand geriet.
Ein gefundenes Fressen für den Vermieter...und für ihn Grund eine fristlose Kündigung auszusprechen.
Obwohl es zweifelhaft war, das die Kündigung rechtens sei, das soll aber auch nicht Thema sein, waren die Fronten verhärtet und von daher hat man den das so hingenommen, selbstverständlich sollten vorher noch die "Mietschulden" beglichen werden.

Wurde also gemacht, der Termin der Kündigung wurde eingehalten, die Mietzahlung wurde beim Vermieter geleistet, Schlüssel übergeben, bzw. seiner Frau gegenüber ( weil der Vermieter nicht anwesend war ). Es wurde unter Zeugen ein Schreiben ausgehändigt das alles an Miete und Verbindlichkeiten somit erledigt sei.

Alles gut, raus aus dem Mietverhältnis, selbstverständlich mit ordentlich gesäuberter Wohung u.s.w....

Nun ist folgendes.
Damals wurde ein Lastschriftverfahren eingerichtet, der Vermieter hat das Geld abgebucht. Warum das nicht über Dauerauftrag lief, weiss ich nicht , sorry.

Trotz mehrer Hinweise,darauf das ja das Mietverhältnis nun schon zwei Jahre beendet ist, läuft es Monat für Monat nach dem gleichen Schema ab.
Der Vermieter bucht ab, Freunding lässt zurückbuchen.
Natürlich war sie schon bei der Bank um den Lastschrifteinzug zu beenden, die Bank sagte, das dies nicht ginge, sie könne das nicht beenden, nur der Vermieter.
Das habe ich bislang noch nicht verstanden, das soll aber auch nicht das Thema sein, die Hauptfrage ist folgende.

Warum macht der Vermieter das ?
Was verspricht er sich davon ? ( Er ist ein Gewerbetreibender )
Meiner Meinung nach würde niemand klar Denkender sich dauerhaft diesem Psychostress aussetzen, also eine Lastschrift
einreichen, welche dann kurz danach vom Ex-Mieter wieder zurückgebucht wird, warum also ?
Das dies für meine Freundin eine dauerhafte Belastung ist, sollte hoffentlich deutlich sein.
Monat für Monat wird sie wieder mit einer abgehakten und auch vollständig beglichenen Sache konfroniert, das nervt und belastet.

Ich möchte gerne wissen, WARUM DER EX-VERMIETER DAS MACHT ?

Steuerliche Vorteile durch entgangene Mietleistungen oder was kann der Hintergrund sein ?

Danke und viele Grüsse
Andreas
Hallo Andreas,

die Gründe kennt wohl nur der Vermieter. Richtig ist: Das Lastschriftverfahren kann nur vom Lastschriftinhaber beendet werden. Wenn der Vermieter die Abbuchungen nicht beendet und auch auf entsprechende Briefe nicht reagiert, dann bleibt euch nur der Rechtsweg.

Viel Erfolg
HaWeBe
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Die Grundsteuer beschäftigt alle Beteiligten weiterhin, vor allem auch die Finanzverwaltungen und Gerichte. So ist die Quote der Einsprüche gegen die Bescheide enorm hoch, allein in acht Bundesländern......

Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Vor 35 Jahren fanden Ost- und Westdeutschland zusammen. Familien wurden wiedervereint, innerdeutsche Grenzen abgeschafft und der freie Handel florierte auf allen Seiten. Lange schien der Immobilienmarkt......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d) Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern,......

Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System