Warm- und Kaltwasserzähler

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Warm- und Kaltwasserzähler
Hallo,

ich bin Eigentümer und Hausverwalter in einer WEG mit 4 Einheiten. Person A hat 2 Eigentumswohnungen mit einem MEA von Knapp über 500 von 1000. Person B und ich jeweils eine Eigentumswohnung. 3 der 4 Einheiten sind in allen Räumen mit Wasserzählern ausgestattet. Eine Einheit jedoch nicht. Es waren jetzt schon mehrere Experten und Fachbetriebe vor Ort, welche alle sagte, dass es in dieser Wohnung nicht möglich sei Wasserzähler einzubauen. Nur bei einer grundlegenden Sanierung i. H. v. über 20.000€ wäre es möglich. Person A, welcher Eigentümer dieser Einheit ist, möchte dies jedoch nicht. In der Vergangenheit wurde es wie folgt geregelt: Um den Verbrauch der Einheit ohne Zähler festzustellen wurde der Gesamtwasserverbrauch (Kalt- und Warmwasser separat) minus den Verbräuchen der anderen Einheiten gerechnet. Seit dem ich die Hausverwaltung übernommen hat, habe ich einige Probleme, welche mit dieser Methode einhergehen festgestellt.

1. 3/4 Einheiten müssen Mietkosten für die Zähler zahlen eine jedoch nicht --> unfair gegenüber den anderen Eigentümern/Mietern
2. Es gibt mehrere Wasserhähne z. B.: im Keller, welche keinen Zähler haben. Also bei Benutzung von der Einheit ohne Zähler gezahlt werden. --> Unfair gegenüber diesem Mieter.

--> Zähler bei diesen Wasserhähne können prinzipiell eingebaut werden. Wer muss hier aber die Mietkosten zahlen? 3/4 Einheiten haben ja Zähler. Die Zähler im Keller würden also nur wegen der Einheit ohne Zähler eingebaut werden. Es wäre also unfair, wenn die Gemeinschaft dies Zahlen müsste.

Außerdem hat sich Eigentümer A jetzt beschwert warum er Mietkosten zahlen müsse, die Einheit ohne Zähler aber nicht. Droht jetzt mit Ausbau der Zähler um auch keine Mietkosten zahlen zu müssen.

Für mich ist die ganze Situation ziemlich blöd. Ich finde nirgendwo Gesetzestexte oder eine aktuelle Rechtssprechung, die mir hier irgendwie Anhaltspunkte gibt.
Deshalb bitte ich über diesem Weg um Hilfe. Vielleicht hat ja jemand schon so etwas ähnliches erlebt. Wie kann ich damit umgehen? Wäre es gerecht alle Gerätemietkosten auf die WEG Gemeinschaft zu verteilen?

Grüße
Seiten: 1
Antworten

News


Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Die Grundsteuer beschäftigt alle Beteiligten weiterhin, vor allem auch die Finanzverwaltungen und Gerichte. So ist die Quote der Einsprüche gegen die Bescheide enorm hoch, allein in acht Bundesländern......

Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Vor 35 Jahren fanden Ost- und Westdeutschland zusammen. Familien wurden wiedervereint, innerdeutsche Grenzen abgeschafft und der freie Handel florierte auf allen Seiten. Lange schien der Immobilienmarkt......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d) Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern,......

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gen......

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung Als Sachbearbeitung (m/w/d) Finanz­buchhaltung sind Sie das Rück­grat des Rechnungs­wesens und sorgen für eine präzise und zuverlässige Buch­führung bei BOCK. Sie bearbeiten eigen­ständig Gesc......

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen